Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Gottesdienstzeiten über unser Vermeldungsblatt "Wochenblick"!
(Fotos: Werner Morawski/Christoph Perleth)
Katholische Kirche St. Thomas Morus
Thomas-Morus-Straße 4
18106 Rostock
Nahverkehr
Haltestelle "Thomas-Morus-Straße"; Fußweg ca. 5 Minuten:
Straßenbahn 1 und 5
Bus 25 und 38
Bus F2 ("Fledermaus" - Nachtlinie)
Per PKW (von Süden)
Von der B103 ("Stadtautobahn") kommend, nehmen Sie die Abfahrt Evershagen. Folgen Sie der Berthold-Brecht-Straße (an dieser Straße führt die Straßenbahn entlang). Bei der Thomas-Morus-Straße biegen Sie links ab. Nach ca. 400 Metern befindet sich rechts die Kirche; diese liegt von der Straße etwas zurück gesetzt.
Seit Entstehung der St.-Thomas-Morus-Kirche ist die evangelische Gemeinde Evershagen bei uns zu Gast.
Sie nutzt nicht nur die Kirche für ihre Gottesdienste, sondern auch die Gemeinderäume für ihre Veranstaltungen.
Der evangelische Pastor Matthias Wilpert hat sein Gemeindebüro im Katholischen Pfarrhaus.
Es besteht eine gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Gemeinden.
Veranstaltungen:
Bibelgespräch:
Teilnehmer: evangelische und katholische Christen
Treffen: September bis Juni jeden 2. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum
Leitung: ein evangelischer oder ein katholischer Geistlicher
Kontakt: Pfarrbüro
Ökumenische Gottesdienste:
Buß- und Bettag: alle zwei Jahre um 19.30 Uhr, in den Jahren dazwischen in der evangelischen Kirche Warnemünde
Jahresschlussandacht: 31. Dezember, 14.00 Uhr
Ökumenischer Singkreis:
Teilnehmer: Frauen der evangelischen und katholischen Gemeinde
Aktivitäten: regelmäßige Proben, singen im evangelischen und katholischen Gottesdienst, Mitwirkung bei Konzerten
Treffen: Mittwoch, 19.30 Uhr
Kontakt: Herr Guido Düwell, Kirchenmusiker der evangelischen St. Andreas Gemeinde in Reutershagen
Ökumenische Exerzitien im Alltag:
In der Fastenzeit werden in unserer Gemeinde Exerzitien im Alltag angeboten.
Damit sind Menschen angesprochen, die sich intensiv auf Ostern vorbereiten, ihr geistliches Leben vertiefen möchten oder einen Austausch über ihren Glauben suchen.
Exerzitien im Alltag bedeuten konkret:
" sich für vier Wochen zu einer Teilnahme zu entscheiden
" sich vier Wochen lang täglich 15 bis 30 Minuten Zeit für Stille und persönliches Gebet zu nehmen
" sich abends 15 Minuten Zeit zu nehmen, um den Tag bewusst abzuschließen
" sich einmal pro Woche zum Austausch und Gebet in einer Gruppe zu treffen
Treffen: dienstags 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Thomas Morus (Termine werden rechtzeitig vor der Fastenzeit bekannt gegeben)
Ökumenischer Seniorenbesinnungstag in der Fastenzeit
Teilnehmer: Senioren der Gemeinde
Aktivitäten: Gottesdienste, thematische Gestaltung, Kaffeerunde, gemütliches Beisammensein
Treffen: Besinnungstag in der Fastenzeit, Adventsnachmittag im Gemeindesaal
Kontakt: Gemeindebüro
Die St.-Thomas-Morus-Kirche in Rostock wurde 1983 erbaut und dient seither als geistliches Zentrum der Bewohner des Nordwestens der Hansestadt Rostock.
Die Gemeinde an sich wurde bereits einige Jahre zuvor gegründet. Für jung und alt wird die Kirche als Ort der Gemeinschaft, der Besinnung und der Freude genutzt.
Gottesdienste, zahlreiche Projekte sowie fröhliche Feste sind typisch für die Gemeinde, die neben der Christusgemeinde die wichtigste in Rostock ist.
Das Pfarrzentrum Thomas Morus (Kirche und Gemeindezentrum) wird auch von der evangel.-luth. Gemeinde Evershagen genutzt.
Bitte informieren Sie sich unter folgender Webpräsentation:
www.kirchgemeinde-evershagen.de
Hauskreise
Teilnehmer: verschiedene Haus- und Familienkreise
Aktivitäten: Gespräche über Glaubensthemen und andere interessierende Fragen, private Kontakte und gemeinsame Unternehmungen
Treffen: individuell
Informationen: Gemeindebüro
Offener Familienkreis:
Teilnehmer: Familien und Alleinstehende, besonders Menschen, die neu in der Gemeinde sind und Anschluss suchen
Aktivitäten: Glaubensthemen und andere interessierende Themen
Treffen: ca. alle zwei Monate - nach Absprache, einmal jährlich eine gemeinsame Fahrt
Information: Frau Annett Westendorf über das Gemeindebüro
Ökumenische Exerzitien im Alltag
In der Fastenzeit werden in unserer Gemeinde Exerzitien im Alltag angeboten.
Damit sind Menschen angesprochen, die sich intensiv auf Ostern vorbereiten, ihr geistliches Leben vertiefen möchten oder einen Austausch über ihren Glauben suchen.
Exerzitien im Alltag bedeuten konkret:
" sich für vier Wochen zu einer Teilnahme zu entscheiden
" sich vier Wochen lang täglich 15 bis 30 Minuten Zeit für Stille und persönliches Gebet zu nehmen
" sich abends 15 Minuten Zeit zu nehmen, um den Tag bewusst abzuschließen
" sich einmal pro Woche zum Austausch und Gebet in einer Gruppe zu treffen
Treffen: dienstags 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Thomas Morus (Termine werden rechtzeitig vor der Fastenzeit bekannt gegeben)
Kommunionhelfer und Gottesdienstbeauftragte
Teilnehmer: Männer aus der Gemeinde - Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen!
Aktivitäten: Dienst in der Heiligen Messe; Austeilung der Krankenkommunion an Menschen, die nicht mehr zur Kirche kommen können, Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung im Alten- und Pflegeheim
Treffen: Dienst nach Plan; Treffen regelmäßig nach Absprache; ca. viermal jährlich
Kontakt: Herr Mathias Westendorf über das Gemeindebüro
Lektoren
Teilnehmer: Männer und Frauen aus der Gemeinde - Neue Lektoren können sich gern dazugesellen!
Aufgabe: Lektorendienst in den Sonntagsmessen und an Feiertagen nach Plan
Kontakt: Gemeindebüro
Küster
Teilnehmer: Frauen und Männer der Gemeinde - Verstärkung ist immer willkommen!
Aktivitäten: Vor- und Nachbereitung der Sonntags - und Feiertagsgottesdienste nach Plan etwa ein- bis zweimal im Monat
Treffen: zweimal jährliche Treffen, Termine nach Absprache
Kontakt: Herr Erdmann Manno
Kirchenreinigungsgruppen
Teilnehmer:
1. feststehende Gruppe von Frauen
2. Hauskreise oder andere Gruppierungen
Verstärkung beider Dienste sehr willkommen!
Aktivitäten: Reinigung der Kirche, Kapelle, Sakristei, Ministrantensakristei
Treffen:
1. jeden Montag ab 08.30 Uhr
2. Freitag abends oder Samstag vormittags (ca. 2-3 mal im Jahr, nach Plan)
Kontakt: Gemeindebüro
Blumenschmuckgruppe
Teilnehmer: Frauen aus der Gemeinde
Aktivitäten: wöchentliches Schmücken der Kirche nach Plan, jeweils zu zweit oder zu dritt, dazu gehört auch das Besorgen der Blumen und Entsorgen der verblühten Blumen.
Treffen: nach Absprache
Neue Mitstreiter sind herzlich willkommen!
Kontakt: Gemeindebüro, Frau Gabriela Knothe
Frühschoppen
Teilnehmer: alle Gemeindemitglieder und Gäste sind eingeladen
Aktivitäten: Möglichkeit zur Begegnung
Treffen: zu besonderen Anlässen nach der Hl.Messe im Saal, bei schönem Wetter draußen, zur Mithilfe sind Gruppen und Kreise herzlich willkommen
Kontakt: Gemeindeteam
"Kaffeeklatsch und mehr..."
An jedem 3. Donnerstag im Monat sind alle Junggebliebenen ab 50 Jahren aus unserer Gemeinde zu einer gemütlichen Kaffeerunde eingeladen. Anschließend gibt es Informationen, Vorträge oder Filme über verschiedene Themen; es wird gesungen oder auch einmal gespielt.
Die Ankündigung mit dem entsprechenden Thema hängt am Wochenende davor aus.
Skatfreunde
Teilnehmer: Freunde des Skatspiels
Aktivitäten: Preisskat
Treffen: Sonntag abends 18.00 Uhr nach Absprache
Kontakt: Gemeindebüro
Senioren-Nachmittage
Teilnehmer: Senioren der Gemeinde
Aktivitäten: Gottesdienste, thematische Gestaltung, Kaffeerunde, gemütliches Beisammensein
Treffen: Besinnungstag in der Fastenzeit, Adventsnachmittag im Gemeindesaal
Kontakt: Gemeindebüro, Frau Magdalena Handy
Kolpingsfamilie Rostock
Treffen: jeden ersten Sonntag im Monat, abwechselnd in den Rostocker Gemeinden
Kontakt: Herr Oelschlägel über das Gemeindebüro
Seniorenkolping
Treffen: jeden dritten Mittwoch im Monat in der Christusgemeinde, im Sommer 15.00 Uhr, im Winter 14.00 Uhr
Kontakt: Über das Gemeindebüro
Männergruppe aus Russland
An jedem 2. Donnerstag trifft sich eine Gruppe von Männern aus Russland zu einem gemeinsamen Nachmittag.
Zeit: 14.00 bis 16.00 Uhr
Kontakt: Herr Gudera über das Gemeindebüro
Kindertagesstätte "St. Thomas Morus"
siehe Orte kirchlichen Lebens
Kinderkirche
In den Monaten Oktober bis Juni findet an jedem 3. Sonntag im Monat die Kinderkirche statt.
Ort: Gemeindezentrum St. Thomas Morus, oberer Unterrichtsraum
Zeit: Sonntags 10.00 Uhr parallel zum Sonntagsgottesdienst
Zielgruppe: Kinder von 3 bis 8 Jahren
Information und Leitung: Frau Annett Westendorf, Frau Maria Nowatschin
Erstkommunion 2021
Über 60 Kinder haben in verschiedenen Gruppen im August 2020 angefangen, sich auf ihre Erstkommunion vorzubereiten. Bis zum Lockdown Anfang November haben die Gruppen ein bis drei Treffen mit ihren Katechet(inn)en gehabt. Seitdem warten alle sehnsüchtig darauf, sich wieder real treffen zu dürfen. Auch unsere Tage in Teterow konnten wir nicht miteinander erleben. Einzelne Kinder werden deshalb aus diesem Kurs aussteigen und im Sommer neu beginnen. Alle anderen warten auf das Ende des Lockdowns um dann die Vorbereitung fortzusetzen und hoffentlich am 22.08.2021 in der St.-Thomas-Morus-Kirche oder am 28./29.08.2021 in der Christuskirche ihre Erstkommunion zu feiern.
Wir wünschen allen Kindern eine tiefe Erfahrung der Nähe Jesu Christi in diesen besonderen Gottesdiensten und Freude an der Gemeinschaft mit Jesus Christus und mit ihren Familien.
Bitte begleiten Sie die Familien mit Ihrem Gebet.
Bei Fragen oder Informationsbedarf wenden Sie sich gern an mich unter kraut@herz-jesu-rostock.de oder 0151/54011718.
Lydia Kraut, Gemeindereferentin
Religiöse Kinderwoche - RKW
Aktivitäten: Spiel, Spaß und Katechesen unter einem bestimmten Thema
Teilnehmer: Kinder ab schulpflichtigem Alter, eventuell auch schon Vorschulkinder (bitte nachfragen)
Termin: jeweils die erste Ferienwoche der Sommerferien , alle zwei Jahre eine Fahrt, ansonsten im Gemeindezentrum St. Thomas Morus
Kontakt: Gemeindebüro, Frau Annett Westendorf
Ferienfahrt in den Winterferien
In der ersten Woche der Winterferien fahren wir mit den Erstkommunionkindern und Kindern der Gemeinde nach Graal-Müritz in die Familienferienstätte St. Ursula. Diese Fahrt ist auf 20 Plätze beschränkt.
Aktivitäten: Katechesen, Spiel, Spaß und Sport
Teilnehmer: Erstkommunionkinder und Schüler vom 1. – 5. Schuljahr
Kontakt: Gemeindebüro, Frau Annett Westendorf
Ministranten
Aktivitäten: Dienst am Altar, Gruppenstunden, Fahrten
Mitglieder: Kinder und Jugendliche nach der Erstkommunion
Treffen: nach Absprache
Kontakt: Claudia Westendorf
Krippenspiel
Für die Kindermesse am Heiligabend um 17.00 Uhr wird jedes Jahr ein Krippenspiel mit Kindern unserer Gemeinde eingeübt und aufgeführt.
Teilnehmer: Kinder und Jugendliche, die Lust am Theaterspielen haben
Kontakt: Gemeindebüro, Frau Annett Westendorf
Sternsingen
An einem Samstag um den 6. Januar herum gehen Kinder unserer Gemeinde zum Sternsingen in Familien, die sich vorher dafür angemeldet haben. Die Kinder bringen den Segen in die Häuser und sammeln für das Kinderhilfswerk „Die Sternsinger" Geld für bedürftige Kinder.
Teilnehmer: Vorschulkinder bis Schüler im Jugendalter, Erwachsene, die die Kindergruppen begleiten
Kontakt: Gemeindebüro
Kinderschola
siehe Kirchenmusik